Siehe unter folgender Homepage:
Verkauf von hochqualitativen tunesischen Naturprodukten
Sollten Sie an irgendeinem Produkt interessiert sein
oder Sie haben Interesse auf eine Kooperation für den Vertrieb -
bitte senden Sie uns nur eine kurze EMail mit Ihrem Anliegen !
Das Samenöl der Kaktusfeige,
der Nutzen
![]() |
Hautpflege |
- Ein leistungsfähiges Antioxidantionsmittel das die Alterung von Zellen verlangsamt, die Erneuerung anregt und vor freien Radikalen schützt.
- Anti- Falten. Es reduziert die Anzahl und die Tiefen der Falten. Lässt feine Linien, Schwellungen und dunkle Ringe unter den Augen verschwinden.
- Es reduziert Rötungen und beruhigt Sonnenbrand.
- Es restrukturiert, heilt und repariert. Hat einen positiven Effekt auf Narben.
- Es strafft die Hautporen und bietet eine glättende Wirkung, verleiht dadurch, Gesicht und Dekollete, ein junges Erscheinungsbild.
- Es spendet Feuchtigkeit, nährt und beruhigt die Haut, macht sie geschmeidig.
![]() |
Haarpflege |
![]() |
Nagelpflege |
Der Kaktusfeigen Essig, Der Nutzen | ||||
Er beseitigt eingeschlossenes Wasser, reguliert Appetit und beugt Müdigkeit vor. Der Feigenkaktus besitzt eine einzigartige Qualität in der Pflanzenwelt, er nimmt keine Umweltverschmutzung auf. Diese Eigenschaft der Bekämpfung der Umweltverschmutzung, wird tatsächlich genutzt. Da kommt der sehr milde Kaktusfeigenessig zum Einsatz. Er ist nicht sauer wie alle anderen vorhandenen Essige. Tägliche Haarwäsche mit einem Shampoo auf Kaktusfeigenessig Basis verjagt Verschmutzungen und Bakterien. |
Kaktusfeigen sind birnenförmige Früchte, die auf dem Opuntienkaktus wächst. Ursprünglich stammt diese Pflanze aus Mexiko und dem tropischen Mittelamerika. Heute wird die Kaktusfeige aber auch im Mittelmeerraum, zum Beispiel in Italien, Spanien, und Marokko geerntet, von wo aus sie auf den deutschen Markt kommt.
Der Kaktus bildet ein Dickicht und wird in vielen Ländern zur Einzäunung genutzt. Auf den Sprossen bilden sich die Blüten aus denen die Kaktusfeigen entstehen.
Die Kaktusfeigen haben ein geleeartiges Fruchtfleisch mit einem süß-saurem Geschmack. Im Inneren findet man kleine Kerne, die mitgegessen werden können.
Heute haben die Kaktusfeigen aber auch noch eine andere Bedeutung. Aus den Kernen wird das wertvolle Kaktusfeigenkernöl gewonnen, das heute in der Kosmetikindustrie überaus begehrt ist. Die Gewinnung von Kaktusfeigenkernöl ist langwierig und kostenaufwendig. Hierzu werden die Kerne der Kaktusfeigen zunächst vom Fruchtfleisch gelöst und sorgsam gewaschen. Dann werden sie in der Sonne getrocknet und schließlich kalt gepresst. Um nur einen Liter Kaktusfeigenkernöl zu gewinnen, braucht man etwa 800 bis 1000 kg Kaktusfeigen. Durch den Vorgang des Kaltpressens bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
Das Kaktusfeigenkernöl zeichne
Außerdem besitzt das Kaktusfeigenkernöl die natürlichen Antioxidantien, wie Tocopherole, die den Körper gegen Freie Radikale schützen. Tocopherole sind auch als Vitamin E bekannt. Sie sind lipidlöslich und schützen mehrfachungesättigte Fettsäuren in den Membranen vor der zerstörenden Wirkung der freien Radikalen. Diese tragen zum Alterungsprozess des Zellgewebes bei und sind auch besonders für die Alterungserscheinungen der Haut verantwortlich. Kaktusfeigenkernöl verhindert, dass Freie Radikale in den Körper eindringen können und wird somit zum Schutz für die Zellen des Immunsystems.
Ebenso zeichnet sich das Kaktusfeigenkernöl durch einen hohen Anteil an Sterolen aus. Diese Tragen im Körper dazu bei, Cholesterinspiegel zu senken und fördern außerdem die Eiweißsynthese. Dadurch tragen sie zum Aufbau von Muskelmasse bei.
Es ist auf dem Markt auch Kaktusfeigenöl erhältlich, das man nicht mit dem Kernöl verwechseln sollte. Es wird aus einer Mazeration der Kaktusblüten gewonnen und hat nicht die gleichen Eigenschaften.
In der Kosmetikindustrie und bei Nahrungsergänzungsmitteln wird das Kaktusfeigenkernöl wegen seiner wichtigen Eigenschaften vielfach eingesetzt. Es kommt in Kosmetikprodukten zum Einsatz, die dem Alterungsprozess entgegenwirken, den so genannten Anti-Aging Produkten. Ebenso wird es als Nahrungsmittelzusatz angewendet, wo die Supplementierung durch den hohen Vitamin E Gehalt bei Hautkrankheiten, wie Neurodermitis eingesetzt werden kann. Gleichfalls ist es für Personen mit hohem Cholesterin-Spiegel angezeigt.
Das Kaktusfeigenkernöl kann man auch zu Hause zu vielen Zwecken eingesetzten. Zunächst einmal ist es ein wertvolles Mittel, um die vorzeitige Hautalterung zu vermeiden. Es strafft die Haut und wirkt der Faltenbildung entgegen. Auch dunkle Augenringe können mit Kaktusfeigenkernöl erfolgreich bekämpft werden. Insgesamt erhält die Haut ein glatteres, gesünderes Aussehen.
Auch trockene und spröde Haare können von Kaktusfeigenkernöl profitieren. Das Öl wirkt feuchtigkeitsspendend und gibt dem Haar seinen natürlichen Glanz zurück.
Rissige, brüchige Fingernägel werden durch Kaktusfeigenkernöl wieder geschmeidig und wachsen gesund und kräftig nach.
Es gibt zwei Label, abhängig von den Inhaltsstoffen:
Label Biokosmetik
Mindestens 95% der pflanzlichen Inhaltsstoffe in der Rezeptur
und mindestens 10% der gesamten Inhaltsstoffe (in Gewichtsanteilen)
müssen aus ökologischem Anbau stammen.